Ungarische Eiche
Botanischer Name: Quercus frainetto
Alternativ Name: Italienische Eiche
Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
Baumart: Laubbaum
Verwendung: Gartenbaum Straßenbaum Parkbaum
Verbreitung: Der Baum ist in Mitteleuropa weit verbreitet.
Höhe: Bis 35 m
Blatt: Das Blatt der ungarischen Eiche ist auf der Oberseite dunkelgrün und 12-25 cm lang. Die Blattunterseite ist blassgrün. Das Blatt ist stark gebuchtet. Der Blattstiel ist kurz und das Blatt ist an der Stelle gewölbt (geohrt). Der Blattrand ist glatt.
Blattform: gebuchtet
Blattrand: glatt
Blattstellung: wechselständig
Herbstfärbung: Kupfer-gelb bis braun
Blütezeit: Mai
Blütenfarbe: grünlich - gelblich
Blütenbeschreibung: Die Blüten bilden grünlich gelbe Kätzchen, die mit den Blättern austreiben.
Häusigkeit: einhäusig / getrenntgeschlechtig
Frucht: Eicheln, hellbraun. Der Fruchtbecher umhüllt die halbe Eichel.
Zweige: Die Zweige sind erst olivegrün und glatt, später bräunlich mit Lentizellen. Die Knospen sind braun, eiförmig dick und zugespitzt.
Rinde: erst grau und glatt, später braun und rissig
Wurzel: Tiefwurzler
Standort: Sonne
Boden: durchlässige Böden, nicht zu kalkhaltig
ph-Wert: schwach sauer bis neutral
Baumpflege: Garten- Straßen- und Parkbaum, in Amerika Waldgehölz